Betrüger lassen sich immer neuere Varianten einfallen, um an Geld zu kommen. Nunmehr benutzen sie nach Angaben der Polizei Messenger-Dienste, um mit einer Legende eines nahen Familienangehörigen Vertrauen vorzutäuschen und Geldforderungen zu stellen. So erging es einer 72-jährigen Frau aus Schwenningen, die über Whatsapp eine Nachricht von ihrer angeblichen Tochter bekam, die...
Lesen Sie die ganze StoryWenn der hier angezeigte Inhalt irgendeines Ihrer Rechte verletzen sollte, auch jene des Urheberrechts, bitten wir Sie, uns unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. Bitte nutzen Sie dazu die folgende Adresse: operanews-external(at)opera.com
Kommentare