Durch solche Rohre werden die Glasfaserleitungen zum Beispiel unter Gehwegen oder Straßen verlegt. Foto: dpa-tmn/Florian Schuh Wallerfangen/Wadgassen/Überherrn Wallerfangen zittert um die letzten paar Prozente: 40 Prozent muss die Nachfragebündelung der Deutschen Glasfaser erreichen, damit sich der Ausbau der schnellen Internetleitungen auch lohnt. In Wallerfangen war die Frist schon verlängert worden,...
Lesen Sie die ganze StoryWenn der hier angezeigte Inhalt irgendeines Ihrer Rechte verletzen sollte, auch jene des Urheberrechts, bitten wir Sie, uns unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. Bitte nutzen Sie dazu die folgende Adresse: operanews-external(at)opera.com
Kommentare