Nutzer des Messengerdienstes Telegram sind teilweise ins Visier des Verfassungsschutzes geraten. „Im Rahmen seiner gesetzlichen Zuständigkeit beobachtet das Bundesamt für Verfassungsschutz Akteure verschiedener Phänomenbereiche, die Telegram für ihre interne oder externe Kommunikation nutzen“, erklärte die Kölner Behörde auf Anfrage des „Handelsblatts“. Telegram spiele für Rechtsextremisten mittlerweile eine gewichtige Rolle bei der...
Lesen Sie die ganze StoryWenn der hier angezeigte Inhalt irgendeines Ihrer Rechte verletzen sollte, auch jene des Urheberrechts, bitten wir Sie, uns unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen. Bitte nutzen Sie dazu die folgende Adresse: operanews-external(at)opera.com
Kommentare